Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Auf unserer Internetseite erfahren Sie viel Wissenswertes und Nützliches rund um unsere Kirche und die gesamte Kirchengemeinde. Viel Spaß!
Kleine Hilfestellung wo sich was verbirgt.
Kirche: Über uns / Pastorat / Friedhof / Gottesdienst / Kirchenführer / Kontakt / Veranstaltungen
Gemeinde: Glückstage / Tauf- und Hochzeitssprüche / Seelsorge
Jugend: Konfirmanden / Kindergarten / Kinderstube / Jungschar/ Kinderkirche / Jugendtreff
Aktiv: Kirchenchor / Posaunenchor / Spieleabend / Eine-Welt-Laden / EIN-Fach-Kunsthandwerk, Aktuelles
Senioren: Veranstaltungen / Essen in Gemeinschaft / Diakonie
Am westlichen Rand des Dorfes Drelsdorf liegt die romanische St. Marien- und St. Johannis Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Zur Kirchengemeinde gehören neben Drelsdorf auch Bohmstedt und Ahrenshöft.
Lernen Sie unsere Kirche auf diesen Seiten ausführlich kennen mit Ihrer Geschichte und Besonderheiten.
Wahlergebnis der Kirchengemeinderatswahl vom 27. November 2022
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde |
Drelsdorf, Dorfst. 1, 25853 Drelsdorf |
Der Kirchengemeinderat gibt bekannt: |
Wahlergebnis
Auf Grund der Kirchenwahl am 1. Advent 2022 wird festgestellt:
1. In der Kirchengemeinde wahlberechtigt waren: 1562 Gemeindeglieder.
2. An der Kirchenwahl teilgenommen haben: 228 Gemeindeglieder.
3. Es wurden 225 gültige Stimmzettel abgegeben.
4. Es wurden 3 ungültige Stimmzettel abgegeben.
5. Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Vorgeschlagenen:
Erreichte Stimmzahl (gesamt)
|
Name, Rufname |
Stimmzahl in Drelsdorf |
Stimmzahl in Bohmstedt |
Stimmmzahl in Ahrenshöft |
147 |
Jessen, Marga (K) |
105 |
15 |
27 |
142 |
Lorenzen, Angelika |
84 |
20 |
38 |
126 |
Petersen, Anja (M/K) |
82 |
16 |
28 |
122 |
Blamüser, Klaus |
85 |
17 |
20 |
107 |
Jessen, Hartmut |
68 |
14 |
25 |
106 |
Dreessen, Sascha (M) |
86 |
11 |
9 |
98 |
Kjer-Peters, Angelika |
48 |
9 |
41 |
70 |
Andresen, Matthias |
38 |
25 |
7 |
53 |
Dunker, Maria |
29 |
8 |
16 |
1) Vorgeschlagene Personen mit dem Buchstaben „M“ sind
Mitarbeitende dieser Kirchengemeinde. |
||||
2) Vorgeschlagene Personen mit dem Buchstaben „K“ sind Mitarbeitende der Kirche, der Diakonie oder einer anderen kirchlichen Einrichtung. |
||||
3) Die Kirchengemeinde ist in folgende Gemeindewahlbezirke aufgeteilt: |
||||
I. |
II. |
NN. |
||
Dem Kirchengemeinderat gehören aus dem Gemeindewahlbezirk I |
|
N.N. Personen, |
||
Gemeindewahlbezirk II |
|
N.N. Personen |
||
Gemeindewahlbezirk N.N. |
|
N.N. Personen |
||
|
|
an. |
||
6. Gemäß Wahlbeschluss vom 8. Februar 2022 sind
6 Personen in
den Kirchengemeinderat zu wählen.
Es wird festgestellt, dass folgende zur Wahl Vorgeschlagenen gewählt sind:
Reihenfolge nach Stimmen, |
Name, Rufname |
I.1 |
|
1. |
Jessen, Marga |
2. |
Lorenzen, Angelika |
3. |
Petersen, Anja |
4. |
Blamüser, Klaus |
5. |
Jessen, Hartmut |
6. |
Kjer-Peters, Angelika |
II.1 |
|
1. |
|
2. |
|
N.N. |
|
NN.1 |
|
1. |
|
2. |
|
N.N. |
|
1) Unzutreffendes bitte streichen; ist nur zu berücksichtigen, wenn Gemeindewahlbezirke eingerichtet sind. |
7. Rechtsmittelbelehrung:
Wahlberechtigte Gemeindeglieder können innerhalb einer Woche nach dieser Bekanntmachung
des Wahlergebnisses Wahlbeschwerde beim amtierenden Kirchengemeinderat einlegen
(§ 31 Kirchengemeinderatswahlgesetz).
Die Wahlbeschwerde bedarf der Schriftform. Sie ist mit Gründen zu versehenen.
Die Wahlbeschwerde kann nur mit dem Verstoß von Vorschriften über das Wahlrecht oder das Wahlverfahren begründet werden. Verstöße gegen die Rechtmäßigkeit des Verzeichnisses der Wahlberechtigten (§ 14 Absatz 3 Satz 5 Kirchengemeinderatswahlgesetz) und gegen die Rechtmäßigkeit der Wahlvorschlagsliste (§ 16 Absatz 2 Satz 3 Kirchengemeinderatswahlgesetz) können mit der Wahlbeschwerde nicht mehr geltend gemacht werden (§ 31 Absatz 2 Kirchengemeinderatswahlgesetz).
Die Wahlbeschwerde hat keine aufschiebende Wirkung.
Das Wahlergebnis wird durch Aushang an den Anschlagtafeln1
Gemeindehaus Drelsdorf
Schaukasten an der Kirche Drelsdorf
Schaukasten Bohmstedt
Schaukasten Ahrenshöft
Homepage der Kirchengemeinde
ab dem 5.12..2022 bekannt gemacht.
Drelsdorf, 30.11.2022
1) Standorte der Anschlagtafeln einfügen.
2) Die ortsübliche Bekanntmachung muss innerhalb einer Woche nach
Feststellung des Wahlergebnisses erfolgen.
Es ist also ein Datum zwischen dem 28. November und 5. Dezember einzutragen.
Der Kirchengemeinderat
im Auftrag
Die Kirchengemeinde Drelsdorf und Ihre Menschen
Unsere Kirchengemeinde Drelsdorf ist eine aktive und sehr lebendige Gemeinde. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie z.B. welche Feste demnächst gefeiert werden ...
Jugend ist die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein. Angefangen mit der Kinderstube bis schließlich zur Konfirmation begleiten wir die Kinder aus Drelsdorf, Bohmstedt und Ahrenshöft durch diesen wichtigen Lebensabschnitt.
In unserer Kirchengemeinde ist ne Menge los – In der Woche als auch am Wochenende. Zu den unterschiedlichsten Anlässen, bei den verschiedensten Veranstaltungen, kann miteinander geplaudert und gelacht werden.
Durch spezielle Angebote und Veranstaltungen versuchen wir ein gutes Miteinander zwischen unseren älteren Gemeindemitgliedern zu erreichen und einige Tage im Monat mit Leben zu füllen.